Batterien und Akkus
Batterien und Akkus richtig entsorgen
Sie gehören zu unserem Alltag. Täglich hat man mit ihnen zu tun. Batterien und Akkus. Sie sind u.a. in Handys und Laptops, im Staubsauger und -roboter, in elektrischen Zahnbürsten, Rasierern, Taschenlampen und Spielzeug. Aber wohin damit, wenn sie leer sind?
In keinem Fall dürfen sie über den Hausmüll entsorgt werden. Auch in geringen Mengen nicht. Dies ist an dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Batterien zu erkennen.
Batterien enthalten nämlich zum einen wertvolle Rohstoffe, die in Recyclingverfahren wiedergewonnen und wiederverwertet werden können, zum anderen können diese auch Schadstoffe enthalten, die gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt sein können. Daher müssen VerbraucherInnen Akkus und Batterien getrennt vom Hausmüll, über die offiziellen Rücknahmestellen – z.B. im Handel oder bei Ihrer Kommune – entsorgen! Das gleiche gilt übrigens für die Entsorgung von Elektroaltgeräten.
Zur sicheren Entsorgung von Altbatterien gibt es im Kreis Unna folgende Möglichkeiten:
Batterien (z.B. Mignon-, Monozellen und Knopfzellen) aus Taschenlampen, Fernbedienung, Uhr oder Wecker können kostenlos beim Händler zurückgegeben werden. Dieser hat sich zur Rücknahme verpflichtet. Ob im Supermarkt, Baumarkt oder in der Drogerie, überall sind Sammelboxen aufgestellt, über die die Energiespender entsorgt werden können.
Auch an den kommunalen Wertstoffhöfen so wie am GWA-Schadstoffmobil (Umweltbrummi) werden die Batterien und Akkus kostenlos angenommen. Akkus, die sich einfach von Hand, ohne Werkzeug, aus dem Gerät entfernen lassen, können zu Hause ausgebaut und getrennt am Wertstoffhof abgegeben werden. Sie gehören in die grünen Sammelboxen. Die Elektrogeräte werden ohne Batterie über Container für Elektroschrott entsorgt.
Hochenergiebatterien z.B. Lithiumakkus, sind in vielen mobilen Elektrogeräten wie Laptops und Smartphones fest im Gehäuse verbaut. Hier sollte nicht versucht werden, diese selbst auszubauen. Sie müssen gemeinsam mit dem Gerät am Wertstoffhof entsorgt werden. „Diese Elektrogeräte dürfen dort auch nicht direkt in den E-Schrott-Container geworfen
werden“, so GWA-Abfallberaterin Regine Hees. „Denn sie bergen Sicherheitsrisiken. Sind sie beschädigt oder noch geladen, können sie zum Kurzschluss führen, explodieren oder einen Brand verursachen. Am besten gibt man diese Geräte mit dem entsprechenden Hinweis direkt beim Wertstoffhofpersonal vor Ort ab.“ Dort werden sie in speziellen Boxen sicher gesammelt und getrennt von den anderen Elektrogeräten zum Recycling transportiert.
Können Hochenergiebatterien aus Altgeräten entnommen werden, sollen die Pole zur Sicherung gegen Kurzschluss vor der Rückgabe am Wertstoffhof abgeklebt werden. „Unsere Kollegen vor Ort sind bei Fragen oder Unsicherheit dann gerne behilflich.“
Alle Rücknahmestellen, sei es der Handel oder der kommunale Wertstoffhof, sorgen dafür, dass die Altbatterien und Akkus nach der Abgabe sicher gelagert werden. Anschließend werden sie sicher zur Sortieranlage transportiert, dort fachgerecht sortiert und umweltgerecht recycelt.